DRIVE IN
Zürich – Vom 6. März bis 2. Mai 2015
Als Symbol des amerikanischen Traums und dem damit verbundenen Aufstieg der Mittelklasse im 20. Jahrhundert ist das Auto seit den 50er Jahren in der Fotografie allgegenwärtig. Es dient als Transportmittel im Chaos der dicht befahrenen Strasse als auch in der Weite und Leere der Landschaft. Es ist aber auch Rückzugsort, ein Ort der Intimität, in den man sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen kann, in dem Menschen sprechen, essen, schlafen und sich lieben.
Als Eliott Erwitt während und nach der grossen Depression in Amerika Autos als rollende Traumgebilde fotografierte – mit dem ihm eigenen Humor und Sinn für Ironie – war das Auto bereits nicht mehr aus der amerikanischen Kultur und Landschaft wegzudenken. René Burri reiste in den 60ern nach Brasilien, um den Bau moderner Städte zu dokumentieren. Eine seiner bekanntesten Aufnahme «Men on a rooftop, Sao Paulo, 1960» ist der Blick von einem Dach hinab auf vier Silhouetten, der Feierabendverkehr hinter und unter ihnen. Die Schweizer Fotografin Simone Kappeler reiste 1981 durch Amerika, 30 Jahre nach ihrem Landsmann Robert Frank, und übersetzte ihre Reise fotografisch mit einer Hasselblad-, einer Polaroid- und der billigen und damals neuen Diana-Kamera. Sie sah Amerika in Farbe, beeinflusst vom amerikanischen Film und der Fotografie der 60er Jahre.
Weiterlesen
Die Gruppenausstellung zeigt Arbeiten von mehr als 20 namhaften amerikanischen und europäischen Fotografen von den 50er Jahren bis heute.
Bruno Augsburger (*1968), Switzerland
René Burri (1933-2014), Switzerland
Lillian Birnbaum (*1955), Austria, USA
Nicolas Dhervillers (*1981), France
Elliott Erwitt (*1928), USA
Leonard Freed (1929-2006), USA
René Groebli (*1927), Switzerland
Maurice Haas (*1974), Switzerland
Léon Herschtritt (*1936), France
Thomas Hoepker (*1936), Germany
Claudia Imbert (*1971), France
Simone Kappeler (*1952), Switzerland
Xavier Lambours (*1955), France
Jason Langer (*1967), USA
Tobias Madörin (*1965), Switzerland
Axel Martens (*1968), Germany
Inge Morath (1923-2002), Austria
Gérard Musy (*1959), Switzerland
Hans Peter Riegel (*1959), Switzerland
Emil Schulthess (1913-1996), Switzerland
Paul Senn (1901-1953), Switzerland
Louis Stettner (*1922), USA
Sam Shaw (1912-1999), USA
Arthur Tress (*1940), USA
Burk Uzzle (*1938), USA