THOMAS HOEPKER – ALI AND BEYOND
Zürich - Von November 2015 bis Januar 2016
Thomas Hoepker (geb. 1936) ist eine der letzten lebenden Legenden aus der grossen Zeit der Fotoreportage. Er war das erste deutsche Mitglied der Fotografenagentur Magnum und mehrere Jahre als deren Präsident tätig. Als Chronist des Weltgeschehens war er für den «Stern», «Geo» und viele andere wichtige Magazine unterwegs.
Die Ausstellung «Ali and Beyond» setzt drei Schwerpunkte:
Muhammad Ali (1966)
Thomas Hoepker als einer der letzten grossen Ikonen-Macher der Fotografie. Seine mehrjährige Fotoreportage über Muhammad Ali ist legendär, einige Bilder aus der Serie gingen als ikonographische Bilder in die Fotogeschichte ein. Die Bildhalle zeigt auch neue, noch unbekannte Bilder aus der Ali-Serie, die Thomas Hoepker anlässlich einer Buchpublikation im Jahr 2015 aus seinem Archiv gehoben und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat.
Early Work und Vintages
In enger Zusammenarbeit mit dem Fotografen hat die Galeristin Mirjam Cavegn das gesamte Archiv von Vintages und Early Prints gesichtet. Dabei entdeckte sie einen frühen Thomas Hoepker, der abseits von Fotoreportagen über weltgeschichtliches Geschehen auch zeitlose Bilder schuf. Die Bildhalle stellt diese frühen Meisterwerke, von denen keine Modern Prints bestehen, zum ersten Mal aus. Es sind Unikate, die mit ihrer stillen, fast grafischen Ästhetik faszinieren.
Die Amerika-Serie «Heartland» (1963)
Unter dem Eindruck von Robert Franks Serie «Die Amerikaner» begab sich Hoepker in den 1960er Jahren auf die Suche nach einem Amerika jenseits von Time Sqaure und Mullholland Drive. Ein brüchiges, vielschichtiges, widersprüchliches Amerika – ein Land des gesellschaftlichen Gefälles. Wie kaum ein anderer Fotoreporter seiner Generation bewies Thomas Hoepker ein derart gutes Auge für jene Momente, in denen sich die menschliche Existenz hinter kleinen, geheimnisvollen Geschichten versteckt.
Mehr zum Künstler