BASTIAAN WOUDT
Bastiaan Woudt (NL, 1987) hat in der zeitgenössischen Fotografie einen kometenhaften Aufstieg erfahren. In nur wenigen Jahren hat er ein beachtliches Oeuvre erschaffen, das sich durch eine hohe Varietät bei gleichzeitig konsistentem und eigenständigem Stil auszeichnet. Sein Werk erscheint wie eine Ode an die Fotografie, nutzt alle Möglichkeiten des Mediums und vereint die Geschichte der Fotografie mit einer zeitgenössischen Bildsprache. In seinen Portraits und Aktaufnahmen erkennt man Referenzen zu Schlüsselwerken der Fotogeschichte – gemischt mit Elementen des Surrealismus sowie der Mode- und Dokumentarfotografie der 1960er und 1970er Jahre. Bastiaan Woudt verwendet eine Vielfalt von Aufnahme- und Reproduktionstechniken. Dadurch simuliert er Effekte, die früher in der Dunkelkammer genutzt wurden: Solarisation, Überbelichtung oder Doppelbelichtung. Diese Filter sind wesentlich für die Entwicklung seines fotografischen Stils. Eine weitere Eigenheit seiner Fotografie – vielleicht die wichtigste – ist die Abwesenheit von Farbe. Schwarz und Weiss sind die Farben der Foto-geschichte und stehen für viele Meisterwerke dieser Kunstform. Dieses klassische Stilelement prägt auch Bastiaan Woudt’s Werk und bildet einen spannungsvollen Kontrast zur Modernität seiner Technik.
Bastiaan Woudts Arbeiten wurden und werden weltweit an Messen, in Galerien und Museen ausgestellt. 2014 wurde er als neues holländisches Fotografie-Talent ausgezeichnet; im renommierten britischen Magazin «The British Journal of Photography» wurde er 2016 als «eines der grössten Talente der Gegenwart» bezeichnet. Im Jahr 2017 gewann er den «Van Vlissingen Art Foundation Award». 2019 erschien das umfassende Fotobuch «Hidden» (Ypublishers).
«Ich schöpfe meine Inspiration aus den unterschiedlichsten Kunstformen, insbesondere aber aus den Werken der grossen Meister der Fotografie: Irving Penn, Richard Avedon, Man Ray und Bill Brandt. Sie haben all das perfektioniert, was es für ein spannendes Bild braucht: Dynamik, Bewegung, Imperfektion und Gefühle. Jenseits der Fotografie sind die alten holländischen Meister in der Malerei eine grossartige Quelle für Lichtstudien. Weiter zurück in der Geschichte faszinieren mich römische Statuen, aber auch Zeichnungen und Musik. Ich glaube fest daran, dass man in der künstlerischen Fotografie einen Traum erschaffen muss, der direkt aus dem Geist des Fotografen entspringt. Schwarzweiss hilft, diese Traumbilder von der Realität abzuheben. Farbe wäre hier nur Ablenkung.»
Bastiaan Woudt
Weiterlesen
Ausstellungen (Auswahl)
2022
• Showroom, Bildhalle, Amsterdam
• Art Miami, Jackson Fine Art
• PAN Amsterdam, Bildhalle
• Gruppenausstellung, Unseen Amsterdam, Bildhalle
• "Twist", Einzelausstellung, Museum Kranenburgh, Bergen
• "Ocean", Gruppenausstellung, Bildhalle, Amsterdam
2021
• Rhythm, Einzelausstellung, Bildhalle Amsterdam
• Art Miami, Jackson Fine Art
• PAN Amsterdam, Bildhalle
• Paris Photo, Atlas Gallery
• Nordic Light Fotofestival Norwegen
• Photo Basel, Bildhalle
• Photo London, Atlas Gallery, London
2020
• Photo London virtuell, Atlas Gallery, London
• Fresheyes Fotofestival, Amsterdam
• Einzelausstellung, Kahmann Gallery, Amsterdam
• Foto LA (virtuell), Jackson Fine Art, Atlanta
• Einzelausstellung, Atlas Gallery, London
• "Hidden", Einzelausstellung, Bildhalle, Zürich
2019
• PAN Amsterdam, Kahmann Gallery, Amsterdam
• Paris Photo, Kahmann Gallery, Amsterdam
• Portrait Fesitval Vichy
• Gruppenausstellung, Museum Hilversum
• Photo Basel, Kahmann Gallery
• AIPAD, Jackson Bildende Kunst, New York
• Haute Photographie, Kahmann Gallery, Amsterdam
2018
• PAN Amsterdam, Kahmann Gallery, Amsterdam
• Einzelausstellung Jackson Fina Art, Atlanta
• Photo Basel, Bildhalle
• Haute Photographie, Fotografiska, Stockholm
• MIA Fotomesse, Mailand
• Gruppenausstellung, Museum Singer Laren
2017
• PAN Amsterdam
• Unsichtbar Amsterdam
• Fotomessen Shanghai
• Einzelausstellung, Kahmann Gallery, Amsterdam
• Photo Basel
• "Karawan", 5&33 Galerie, Amsterdam
• "Karawan", de Rode Olifant, Den Haag
2014-2016
• Fotografiska, Stockholm
• In Pursuit Of, Gallery Kahmann, Amsterdam
• Galerie Zinc, Bergen
• Internationales Fotofestival, Leiden
• Photoville, New York
• Die Porträtsammlung, Musee du Louvre, Paris
Auszeichnungen
• Longlist Prix Pictet 2019
• Van Vlissingen Kunststiftung, Stipendium 2017
• The British Journal of Photography, "Ones to watch" 2016
• SO 2015 Award Nominierung
• Neues niederländisches Fototalent 2015
• SO 2014 Nominierung für den Preis
Auktionen
• Phillips-Auktion 2021
• Phillips-Auktion 2020
• Christie`s Auktion 2019
Vorgestellt im
• Jubiläums-Magazin
• Unsichtbare Plattform
• Phase Eins
• METAL-Magazin
• Wall Street International
• Das Britische Journal für Fotografie: "Talent Issue", 2016
• The Guardian: "Colour`s Too Distracting": Bastiaan
Woudt`s dream world"
• The British Journal of Photography: "Wie die Vaterschaft
die Inspiration für eine Karriere in der Porträtfotografie war"
• Das Auge der Fotografie
Bücher (Auswahl)
• Rhythm, 1605 Verlag, 2021
• Peak, 1605 Verlag, 2020
• Tino, 1605 Verlag, 2020
• Hidden, Y-Publishers, 2019
• One, Y-Publishers, 2017
• Mukono, Hannibal Verlag, 2017